Dr. Christian Struck MLE

Rechtsanwalt und Syndikus-Rechtsanwalt

Impressum & Rechtliche Hinweise

Dr. iur. Christian Struck MLE
Anwaltskanzlei / Rechtsanwalt

Ernsbergerstraße 6a
81241 München

Mobil:        +49 172 6932445
Telefon:     +49 89 379 59865
Telefax:     +49 89 23041656

E-Mail: christian.struck@ra.cstruck.eu
E-Mail: info@ra.cstruck.eu

Angaben gemäß § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) / Anbieterkennzeichnung

Rechtsanwalt Dr. iur. Christian Struck MLE ist zugelassen bei dem Landgericht München.

Die gesetzliche Berufsbezeichnung, die in der Bundesrepublik Deutschland verliehen wurde, lautet “Rechtsanwalt”.

Berufshaftpflichtversicherung: Nr. 405 25 024135098 255, R + V Allgemeine Versicherungs AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden (www.ruv.de).

Aufsichtsbehörde ist die Rechtsanwaltskammer München, Homepage: http://rak-muenchen.de/, Landwehrstraße 61, D-80336 München, Telefon: 089/532944-0, Telefax: 089/532944-28.

Steuernummer Finanzamt München: 146/223/11144

Die für die Berufsausübung maßgeblichen Regelungen – nachfolgend als Link angegeben – sind: die Berufsordnung der Rechtsanwälte, die Bundesrechtsanwaltsordnung, das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), sowie die Berufsregeln der Europäischen Rechtsanwälte. Weitergehende Information kann der Rubrik Berufsrecht der Bundesrechtsanwaltskammer entnommen werden.

Haftungsausschluss und Hinweis für die Benutzung von Links

Haftungsausschluss und Hinweis für die Benutzung von Links in diesem Angebot:

  • Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs. 1 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
  • Die bereitgestellten Informationen auf dieser Internetseite wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für alle Links zu anderen Internetseiten, auf die direkt oder indirekt verwiesen werden.
  • Mein Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
  • Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung ergänzt, entfernt oder geändert werden.
  • Die Informationen auf diesen Internetseiten wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Sie stellen keine rechtliche Beratung, sondern allenfalls allgemeinen Hinweise dar. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb eine Haftung ausgeschlossen ist.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und entsprechende Inhalte als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem eine Urheberrechtsverletzung feststellen, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

Rechteinhaber

Copyright © 2025 Christian Struck. Alle Rechte vorbehalten! Download, Vervielfältigung und Verbreitung nur mit schriftlicher Genehmigung.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze ist die oben genannte Rechtsanwaltskanzlei. Dr. Christian Struck MLE fungiert zudem als Datenschutzbeauftragter gemäß Art. 37 DSGVO.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung.

Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen können temporär in einem Logfile gespeichert werden. Folgende Informationen können dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Speicherdauer: maximal 7 Tage (Server-Logfiles), danach anonymisiert. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie mir per Formular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig erfolgen.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage) oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgendenaufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art.6 Abs.1 S.1 lit.b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

Cookies

Für den Betrieb der Webseite können Cookies genutzt werden. Dies sind Dateien, die ihr Browser bei Besuch unserer Webseite auf ihrem Endgerät speichert. Sie dienen der Speicherung von Daten Ihres Besuchs und zur Wiedererkennung wie auch zur statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes unserer Webseite. Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Abs. 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. für nicht essentielle Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Temporäre Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch.

Analyse-Tools

Ich nutze auf meiner Webseite ggf. einen Webseiten-Analysedienst für Webseiten. In diesem Zusammenhang können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies  verwendet werden. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Informationen können verwendet werden, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

Einsatz von Plugins / Tools

  • WordPress-Plugins: Daten werden nur verarbeitet, soweit für die Nutzung erforderlich.
  • Hosting bei IONOS: Die Daten werden auf Servern der IONOS SE gespeichert. Die Sicherheitsmaßnahmen entsprechen den Anforderungen der DSGVO.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs.3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch telefonisch, per E-Mail, per Telefax oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse unserer Kanzlei formlos mitzuteilen.

Datensicherheit

Zur Gewährung der Datensicherheit erfolgt die Übertragung der Inhalte meiner Webseite verschlüsselt nach dem SSL Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Zur Sicherung der Daten werden von uns und den beauftragten Dienstleistern, mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden, geeignete Maßnahmen nach dem Stand der Technik, insbesondere zur Beschränkung des Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderungen und Verlust, und zur Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt

Bildnachweise

© Christian Struck

Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 18. Oktober 2025. Durch die Weiterentwicklung meiner Website oder gesetzliche Änderungen kann eine Anpassung erforderlich werden.

Dr. Christian Struck